3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit: Ein Weg zu Erinnerung und Veränderung

Am 6. Oktober machte der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit Stop an beeindruckenden Ruinen von Copán yn Honduras, ein archäologischen Stätte von großer historischer und kultureller Bedeutung. Die Mitglieder des Basisteams aus aller Welt bekräftigten nachdrücklich ihre Botschaft des Friedens, der Solidarität und der Achtung der Menschenrechte und wählten erneut einen symbolträchtigen Ort

Mae Marseille, Montreuil a Toulouse yn dangos y Gewaltfreiheit a dechrau'r Weltmarsches

Mae Marseille, Montreuil a Toulouse yn dangos y Gewaltfreiheit a dechrau'r Weltmarsches

Am 2. Oktober, dem Internationalen Tag der Gewaltfreiheit, nahm Frankreich auf vielfältige Weise am Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit teil, der in San José, Costa Rica, gestartet wurde. Yn Marseille wurde der Tag auf der Place Jean-Jaurès im lebendigen , multikulturellen Viertel La Plaine begangen , wo die Aktionsgruppe die Botschaft im Vorfeld durch Plakate , Radiointerviews und

Gemeinsam für den Frieden: Der Weltmarsch vereint Stimmen gegen Krieg

Einen Tag nach dem offiziellen Start des 3. Weltmarsches für Frieden a Gewaltfreiheit in Costa Rica und dem internationalen Tag der Gewaltfreiheit fand in Berlin eine bundesweite Friedensdemonstration unter dem Arwyddair « Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden a rhyngwladol Solidarität» statt (Pressenza berichtet). Friedensaktivistinnen a -aktivsten des Weltmarsches aus Hamburg, München, Wien a

Frieden a gweithgar Gewaltfreiheit

Der 3. Weltmarsch für Frieden a Gewaltfreiheit gweithredol 2024 – 2025 empfiehlt uns zwei verschiedene Instrumente, der Gewalt die Stirn zu bieten, die sich als erkennbar, nicht erkennbar uns getarnt de Kultichle Inner. Denn es ist wahr, dass die Gewalt erlernt wird.